Ruhr-Universität Bochum zur Navigationzum InhaltStartseite der RUB pix
Startseite UniStartseite
Überblick UniÜberblick
A-Z UniA-Z
Suche UniSuche
Kontakt UniKontakt

pix
 
Das Siegel
NaturwissenschaftenIngenieurwissenschaftenGeisteswissenschaftenMedizinische EinrichtungenZentrale Einrichtungen
pix
Bildbeschreibung
Promotionskolleg Ost-West

Startseite
Projekt
1. Turnus


2. Turnus

Teilnehmerliste

Rahmenthema

Die Doktores des 2. Turnus




Infos
Ost-West Perspektiven
Lotman-Institut
Institut für Deutschlandforschung

Ost-West-Alumni

pix Promotionskolleg Ost-West
Lotman-Institut und Institut für Deutschlandforschung
Entdeckungen 1 Entdeckungen 2 Entdeckungen 3 Entdeckungen 4 Entdeckungen 5
 
 
pix » Startseite » 2. Turnus  » Teilnehmerliste

 

Teilnehmer des 2. Turnus (2003-2005) 

des Promotionskollegs Ost-West

„National geprägte Denkformen und Kulturphänomene“

 

 

Name

Land

Thema

 1. Balut, Rodica-Simona RO, Sibiu Dracula – Herausbildung eines literarischen Motivs
 2. Barinowa, Yekaterina RUS/ N.N. Concepts of Russian culture in Thomas Mann’s novels
 3. Braga, Katerina UKR, Donezk Prozesse der „Korenization“ in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts am Beispiel der deutschen Bevölkerung in Donbas
 4. Brodersen, Per D, Berlin Am weitesten im Westen. Das nördliche Ostpreußen im Bewußtsein seiner russischen Bewohner
 5. Buko, Walentin BY, Minsk Katholizismus im System der geistigen Kultur von Belarus und Deutschland (19./20. Jahrhundert)
 6. Constantin, Ioanna RO, Sibiu  Faust-Übersetzungen zweier rumänischer Dichter
 7. Dalbergenova, Ljasat KAS, Kokschetau Spezifische Elemente der Semantik in den Phraseologismen des Deutschen und Kasachischen
 8. Davydova, Nataliya RUS, Kemerovo Die Rolle der Propaganda im System der national-sozialistischen Diktatur in Deutschland 1933-1945
 9. Dronova, Olga RUS, Tambov Der Mensch im Kontext der Makro- und Mikrogeschichte in den Romanen von Hans Fallada
10. Djenkowa, Ekaterina RUS, Wolgograd „Scham“ und „Schuld“ als kulturbedingte Sprechphänomene
11. Dyroff, Stefan D, Frankfurt/Oder Deutsche und polnische Konstruktionen historischer Erinnerung im Umfeld von Bromberg und Hohensalza zwischen 1890 und 1939
12. Janssen, Jochen CH, Basel Zum kollektiven und individuellen Einstellungswandel gegenüber der Sowjetunion in der "FAZ" und der "Neuen Zürcher Zeitung" anhand von Leitartikeln und Kommentaren der Jahre 1987 bis 1989.
13. Janssen, Siebo NL, Groningen Verbindung zwischen protestantischer Staatsauffassung und außenpolitischen Konsequenzen derselben bei protestantisch-konservativen Parteien in den Niederlanden und dem Deutschen Reich zwischen 1871 und 1929
14. Keith, Thomas D, Berlin Poetische Experimente der deutschen und russischen historischen Avantgarde (1912)
15. Khrupina, Ganna UKR, Donezk Die Parabeln des 20. Jahrhunderts in der deutschsprachigen Literatur und Probleme ihrer Übersetzung ins Russische und Ukrainische
16. Kochanowska-Nieborak, Anna PL, Poznan Das Polenbild in Meyers Konversationslexika des langen 19. Jahrhunderts
17. Kornatowska, Beata PL, Poznan Umbruchskinder. Das literarische Porträt der ostdeutschen Jugend in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur des 90er Jahre
18. Kuschel, Anna S, Göteborg Gebrochene Identität. Zur Identitätsproblematik bei Barbara Honigmann
19. Nikolaeva, Marina RUS, St. Petersburg Das Feindbild im sowjetischen Plakat der 20er – 40er Jahre
20. Novosseltseva, Oxana RUS, Kostroma Rezeption Leo Tolstojs in der Zeitschrift der Berliner Naturalisten ´Freie Bühne für modernes Leben´
21. Parus-Jaskulowska, Magdalena PL, Wroclaw Diskursive Konstruktion der Kollektividentität im parlamentarischen Diskurs in Polen u. Deutschland. Eine kulturvergleichende Analyse
22. Pietrek, Daniel PL, Opole Monographie über Horst Bienek
23. Poggi, Manuela I, Turin Literarische Übersetzung bei Heiner Müller
24. Protassova, Nina D, Bochum Optionen für die regionalpolitische Entwicklung des Kaliningrader Gebietes. Rahmenbedingungen, Bestandsaufnahme, Perspektiven
25. Pufelska, Agnieszka D, Frankfurt/Oder Das Feinbild der „Judäo-Kommune“ im polnischen Gedächtnis. Das polnische Selbstverständnis der ersten Nachkriegsjahre im Schatten des Antisemitismus und Nationalismus.
26. Rébay, Magdolna H, Budapest Höhere Mädchenbildung in Ungarn. Eine komparative bildungshistorische Forschung
27. Saß, Nele D, Berlin Zu den Veränderungen des postsowjetischen öffentlichen Raums von der Nachperestroikazeit bis heute – kulturelle Praxis im Wandel
28. Schmidt, Anke D, Berlin Sozialistische Helden der DDR als kulturspezifisches Phänomen. Eine Untersuchung anhand von DEFA-Filmen
29. Sipaite, Vilija LIT, Kaunas Mimesis des Post-Logos. Das mimetische Prinzip im dramatischen Werk von Thomas Bernhard.
30. Sporn, Christiane D, Leipzig Komponieren trotz und unter Hindernissen. Innovation in zeitgenössischen Instrumentalkompositionen im Kontext restriktiver Kulturpolitik der DDR
31. Stein, Regina D, Berlin Österreichische Landesausstellungen von der Nachkriegszeit bis heute im Wandel ihrer Funktion und regionalen Bedeutung
32. Tabarasi, Ana-Stanca DK, Roskilde (RUM Von der ökologischen Naturästhetik zu den literarischen Landschaftsauffassungen des 18. und frühen 19. Jahrhunderts in England, Frankreich und Dänemark
33. Timoschtschuk, Maria RUS, Moskau Thomas Bernhard. Neue Formen der Dramatik des 20. Jahrhunderts
34. Toleikiene, Reda LIT, Siauliai Seele und Verstand im Deutschen und Litauischen
35. Wedl, Juliette D, Potsdam Konstruktion der deutschen Einheit zwischen Nationalstaatlichkeit und Europäisierung
36. Zaviyalov, Stanislav

RUS/D, Bochum/Tomsk

Politik der Türkei in Zentralasien. Die 1990er Jahre
37. Zmeewa, Ekaterina RUS, Jaroslawl Die Puppe als kulturelles und geschichtliches Phänomen in Deutschland und Rußland
         Gastmitglied
Losada Palenzuela, José Luis E, Valladolid Die Beziehung Arthur Schopenhauers zu Balthasar Gracían anhand der Konzeption der deutschen Bildung um 1800

 

Zum Seitenanfang  Seitenanfang | Diese Seite drucken
Letzte Änderung: 29.07.2003 | Ansprechpartner/in: Inhalt & Technik