Ruhr-Universität Bochum zur Navigationzum InhaltStartseite der RUB pix
Startseite UniStartseite
Überblick UniÜberblick
A-Z UniA-Z
Suche UniSuche
Kontakt UniKontakt

pix
 
Das Siegel
NaturwissenschaftenIngenieurwissenschaftenGeisteswissenschaftenMedizinische EinrichtungenZentrale Einrichtungen
pix
Bildbeschreibung
Promotionskolleg Ost-West
Projekt
1. Turnus
2. Turnus
Bewerbung

Infos
Ost-West Perspektiven
IDF-Publik
Lotman-Institut
Institut für Deutschlandforschung
pix Promotionskolleg Ost-West
Lotman-Institut und Institut für Deutschlandforschung
Entdeckungen 1 Entdeckungen 2 Entdeckungen 3 Entdeckungen 4 Entdeckungen 5
 
 
pix
» Startseite » Sibiu
 

Grenzüberwindung - Unüberwindliche Grenzen

Wissenschaftliche Arbeitstagung des Promotionskollegs Ost-West
an der Lucian-Blaga Universität in Sibiu (Rumänien) vom 23. bis 27. September 2004

Mit Förderung durch die Stiftung Mercator GmbH in Essen

 Mit der Tagung schließt das Promotionskolleg Ost-West an seine Ergebnisse beim Austausch von Bildung und Erfahrungen zwischen Menschen unterschiedlicher nationaler, kultureller und sozialer Hintergründe an. Der Konferenztitel „Grenzüberwindung - unüberwindliche Grenzen“ ist programmatisch für das Selbstverständnis des Kollegs. Thematisch interessiert der Begriff der Grenze in mehreren Bedeutungen. Einmal soll von der politischen Staatsgrenze die Rede sein, die menschliche Lebensräume formt, umgibt und teils beschränkt. Andererseits trennen Grenzen nicht nur politische Gebilde, sondern auch Territorien mit unterschiedlichen kultur- und sozialhistorischen Bedingungen. Daher denken viele Beiträge zur Konferenz auch über kulturelle Grenzen nach, über Differenzen sowie Möglichkeiten oder Unmöglichkeiten, politische Modelle, ästhetische Konzepte, weltanschauliche Theorien oder kulturelle Kodierungen zu transferieren. Schließlich kommt auch die metaphorische Bedeutung des Grenztopos zur Sprache. Hier stehen künstlerische, ästhetische oder poetische Grenzüberschreitungen im Mittelpunkt.

Conferinta constituie o noua etapa in schimbul activ de cunostinte si experiente sustinut pana in prezent de Colegiu, intre persoane provenind din medii nationale, culturale si sociale diferite.. Titlul conferintei "Depasirea granitelor – granite de nedepasit" este astfel programatic si pentru intelegerea de sine a Colegiului. Conceptul de granita va fi abordat din mai multe puncte de vedere. Pe de-o parte va fi vorba de granita ca granita politica a unui stat, ce formeaza, delimiteaza dar si ingradeste spatii de viata umane. Pe de alta parte, granitele nu separa doar teritorii politice, ci si teritorii sociale si culturale. Din acest motiv, un numar mare de comunicari stiintifice din cadrul conferintei vor aborda problema granitelor culturale, a diferentelor precum si a posibilitatilor respectiv imposibilitatilor de a transfera modele politice, concepte estetice, conceptii de viata sau sisteme de codare culturale. Nu in ultimul rand, ne intereseaza si semnificatia metaforica a granitei. Depasiri ale granitelor artistice, estetice sau poetice se vor afla din acest punct de vedere in centrul atentiei.  

Freitag, 24. September 2004

10.00 Uhr         Eröffnungssitzung
Aula der Lucian-Blaga Universität

Begrüßungsworte

Prof. Dr. Pamfil Matei
Dekan der Fakultät für Philologie und Bühnenkünste der Lucian-Blaga Universität

Prof. Dr. Dr. h.c. Paul Gerhard Klussmann
Leiter des Promotionskollegs Ost-West an der Ruhr-Universität Bochum

Überlegungen
zu den europäischen Grenzen

Prof. Dr. Lucian Boia
Universität Bukarest

12.30 Uhr         Mittagspause

13.30 Uhr         Stadtbesichtigung in Sibiu

17.00 Uhr         Panelarbeit
Fak. f. Philologie u. Bühnenkünste, Raum 60

Einführung in die Panels
Stefan Karsch 

 Panel I
Grenzüberwindungen
Moderation:
Monika Tokarzewska

Bettina Jungen 
Männlichkeit – Weiblichkeit: Grenzüberschreitungen bei Vera Muchina 

Anna Pelka 
Grenzüberwindung am Beispiel der Jugendmode in der DDR und der VR Polen

Alexander Heinert
 
Transfer des Stalinismus 1944/45: Die Deportationen der deutschen mobilisierten Zivilisten Ostmitteleuropas

 

Samstag, 25. September 2004

10.00 Uhr         Podiumsdiskussion
Aula der Lucian-Blaga Universität

 

Rumänien an der europäischen Grenze

Teilnehmer: Prof. Dr. Lucian Boia, Prof. Dr. Heinrich Dingeldein, Prof. Dr. Ion Dur, Eginald Schlattner
Moderation: Prof. Dr. Horst Schuller

12.00 Uhr         Mittagspause

13.00 Uhr         Panel II

Grenzerfahrungen – Grenzgänger
Fak. f. Philologie u. Bühnenkünste, Raum 60

Moderation:
Susanne Ramm-Weber

Oxana Stuppo 
Widerspiegelung der „sowjetischen Wirklichkeit“ durch sowjetische Emigranten seit den 1940er Jahren

Frank Hoffmann
 
Grenzgänger als Brückenbauer? Zur soziokulturellen Funktion innerdeutscher Migration in der Zeit der Teilung

Stefan Karsch
 
Fallende Grenzen und weite Felder. Günter Grass und die Wiedervereinigung

Peter Lah
 Von der „Internationale“ zur EU: Slowenien und Deutschland 1988-2002

Sonntag, 26. September 2004

9.30 Uhr           Vortrag
Fak. f. Philologie u. Bühnenkünste, Raum 60

Rumänen und Deutsche mit- und nebeneinander.
Aspekte eines kulturellen Kontakts

Prof. Dr. Heinrich Dingeldein
Universität Marburg

11.30 Uhr         Exkursion

 

Montag 27. September 2004

10.00 Uhr         Panel III

Unüberwindliche Grenzen?
           
Fak. f. Philologie u. Bühnenkünste, Raum 60

Moderation: Alexander Burka

Monika Tokarzewska
Konzeptionen von Abgrenzung in der Soziologie Georg Simmels

Kristina Stöckl
 
Orthodoxes Denken im Rahmen der Moderne

Susanne Ramm-Weber
 
Wahrnehmung westlicher Malerei in der sowjetischen Kunstkritik der 30er Jahre

Olga Popko
 
Belorussische Kultur zwischen östlichen und westlichen Einflüssen

Julia Liderman
 
Sowjetmensch und Post-Perestrojka

13.00 Uhr         Mittagspause

14.00 Uhr         Lesung

Eginald Schlattner

16.00 Uhr         Kaffeepause

16.30 Uhr         Treffen der Arbeitsgruppen 
Fak. f. Philologie u. Bühnenkünste, Raum 47, 49 und 60

18.30 Uhr         Abschlussdiskussion
mit Statements der Arbeitsgruppen

Fak. f. Philologie u. Bühnenkünste, Raum 60

19.30 Uhr         Abschiedsfest

Das Promotionskolleg Ost-West ist eine internationale wissenschaftliche Kontaktbörse, die jungen Wissenschaftlern ein Forum des Dialogs bieten will; es wird gefördert von der VolkswagenStiftung, der Stiftung Mercator GmbH, der Marga und Kurt Möllgaard-Stiftung und der Sal.Oppenheim-Stiftung zur Förderung der Wissenschaften beide treuhänderisch verwaltet durch den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

 

Zum Seitenanfang  Seitenanfang | Diese Seite drucken
Letzte Änderung: 16.09.2004  | Ansprechpartner/in: Inhalt & Technik